20240108 152522Skikursfahrt 2024

Jedes Jahr dasselbe und doch wieder völlig verschieden: dieses Jahr können wir mit Sicherheit sagen, dass die Skikursfahrt ein voller Erfolg war! Nach der langen Corona-Pause war es dieses Jahr endlich wieder möglich, vom 06.01.2024 bis zum 12.01.2024 nach Meransen in Südtirol zu reisen, um dort unvergessliche Skimomente zu erleben. Egal ob Anfänger oder Profi: Skifahren macht Spaß und selbst wenn es mal nicht so gut klappt, bringt die atemberaubende Aussicht vom Gitschberg jeden zum Staunen.

Das Skigebiet Gitschberg-Jochtal eignet sich mit 55 Pistenkilometern perfekt für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Es bietet weitläufige Pisten und eine gute Mischung aus leichten und schweren Abfahrtsstrecken. In diesem Jahr hatten die 30 Teilnehmer (25 Schüler, 5 Lehrer) besonders viel Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien fast durchgehend und ermöglichte es, die Mittagspausen im Freien auf den zahlreichen Hütten des Skigebiets zu verbringen. Durch die geringe Teilnehmeranzahl gab es dieses Jahr 3 Anfängergruppen und eine Profigruppe. Die Anfänger hatten dadurch den Vorteil, sich in kleineren Gruppen mit dem Skifahren vertraut zu machen und so ausführlicheren Skiunterricht genießen zu können. Auch unsere Profis waren in diesem Jahr sehr engagiert und haben oft mit den Anfängern geübt und die Skilehrer der Anfängergruppen somit unterstützt. Am Ende der Skiwoche gab es ein kleines Abschlussrennen unter den Anfängern und Profis. Beide Gruppen haben sich erstaunlich gut im Slalom geschlagen, bei den Profis waren es nur wenige Sekunden, die den ersten Platz vom letzten Platz trennten: der letzte Platz wurde mit 24,85 Sekunden und der erste mit 23,61 Sekunden belegt. Herzlichen Glückwunsch, Dorothea Blüthner!

Ein Highlight der Woche war das Bergfest, welches die Lehrer ausrichteten. Mit Fackeln wanderten die Schüler zum Ort des Geschehens, doch jeder muss selbst herausfinden, was sich hinter dem Bergfest verbirgt. Was sich allerdings sagen lässt, ist, dass es eine gelungene Überraschung für die Gruppe war. Nachdem der Skitag beendet war, hatten die Schüler und Schülerinnen Zeit, die Gegend zu erkunden. Ganz in der Nähe befindet sich ein kleines Schwimmbad, welches sich super eignet, um Zeit mit Freunden außerhalb des Skifahrens zu verbringen. Jedoch ist auch ein kleiner Spaziergang nicht verkehrt, um die gemütliche Atmosphäre von Meransen zu erleben. Und auch in diesem Jahr gab es sehr viele lustige und verrückte Erlebnisse. Angefangen bei einem Anfänger, welcher sich bei der Profigruppe eingetragen hatte, bis hin zum Eis-Baden im Schnee war alles dabei. Zwischendurch haben Schüler sowie Lehrer einen „echten Profi-Schneehasen“ entdeckt, denn eine Schülerin trug Hasenohren auf ihrem Helm, wodurch man sie nie aus den Augen verlieren konnte. Selbst über die paar kleinen Unfälle, die passierten, konnten alle später gemeinsam lachen. Die Stimmung zwischen Schülern und Lehrern war unbefangen, entspannt und von beiden Seiten herrschte großes Vertrauen, was die Skikursfahrt zu einer tollen Abwechslung des Schulalltags machte. Durch die gemeinsam verbrachte Zeit mit Lehrern, Freunden, aber auch Personen, mit denen man vorher vielleicht nicht so viel zu tun hatte, wurde die Verbindung der einzelnen Kurse gestärkt. Doch nur durch Foto- und Videomaterial werden die Eindrücke der Skikursfahrt an andere weitergegeben. Damit das möglich ist, hat hauptsächlich eine Schülerin die ganze Zeit Fotos und Videos gemacht und dieses anschließend bearbeitet und in einem Film zusammengeschnitten. Nun sehen wir auch noch in ein paar Jahren, welch große Fortschritte unsere Anfänger gemacht haben und wie schnell die Profis unterwegs waren. Vielen Dank, Katharina Wurst!

Aber natürlich dürfen wir auch nicht vergessen, wie sehr sich unsere Anfänger entwickelt haben. Vor allem Alison Berger, Mika Linke, Tim Heidelberger und Leo Adamson haben sich durchgebissen und gezeigt, dass Skifahren anfangs etwas schwer ist, man jedoch mit einem starken Willen viel erreichen kann. Ein ganz großes Dankeschön geht hier an die drei Skilehrer der Anfängergruppen, die es gewiss nicht mit allen Anfängern leicht hatten, aber trotzdem die Nerven behalten haben. Vielen Dank Frau Beilecke, Herr Heinze und Herr Wilczek für die tolle Skiausbildung und Ihre nicht endende Geduld. Die Anfänger (und natürlich auch die Profis) waren sehr glücklich, solch ruhige und kompetente Skilehrer gehabt zu haben.

Vor allem der Abschlussabend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Schüler sowie Lehrer haben dazu beigetragen, den Abend mit verschiedenen Aktivitäten lustig und erlebnisreich zu gestalten. Doch hier haben sich eindeutig die Lehrer mit einer hervorragenden Idee in den Vordergrund gerückt. Herr Pattke, Herr Heinze und Herr Wilczek verkleideten sich als Skigötter, um Göttertaufen vorzunehmen. Es war eine Ehrung ausgewählter Schüler und Lehrer, die ins Skireich des Skigottes Uller aufgenommen wurden. Mit einem kleinen Gedicht, dass auf jede Person abgestimmt war und einer magischen Zeremonie war es ein wirklich tolles Erlebnis für alle. In diesem Jahr wurden unter anderem das Kätzchen vom Gitsch, welches manchmal Schüler sowie Lehrer im Pistenrennen überholte (Kara Petzold alias Schneehase), die rasende Reporterin vom Gitsch (Katharina Wurst) und die gute Seele vom Gitsch (Frau Bürer) ins Skireich aufgenommen. Der Skigott Uller hätte dem Täufling Frau Bürger keinen besseren Namen verleihen können. Denn Frau Bürger hat jeden einzelnen Tag ihre gute Seele gezeigt, in dem sie sich um das Wohlbefinden der Schüler gesorgt und immer ein offenes Ohr für jeden hatte. Auch hier möchten wir uns herzlich bedanken, da ohne Frau Bürger die Ski-kursfahrt nicht so glückserfüllt gewesen wäre. Doch ohne eine gute Organisation und ordentliche Struktur wäre diese Winterreise mehr als chaotisch gewesen. Glücklicherweise hat Herr Pattke die Aufgabe des „Chefs“ übernommen und die Fahrt mehr als gut gemanagt. Er hat nicht nur dafür gesorgt, dass der Zeitplan eingehalten wird, sondern steckt auch hinter den Ideen vom Bergfest und Abschlussabend. Mit seiner angemessenen Strenge in bestimmten Situationen und seinem großen Einfühlvermögen bereitete er den Schülern eine wundervolle Skiwoche. Deshalb geht ein besonders großes Dankeschön an Herrn Pattke, ohne den die Kursfahrt nicht möglich gewesen wäre! Trotz der langen Reise war die Skikursfahrt ein wunderbarer Start ins neue Jahr. Alle, die die Möglichkeit haben, mitzufahren, sollten das auch tun, denn es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine unvergessliche Zeit.

Kara Petzold, Jahrgangsstufe 12

Berufliches Schulzentrum 1 der Stadt Leipzig

Wirtschaft und Verwaltung

Schulteil Crednerstraße

Crednerstraße 1 | 04289 Leipzig
Telefon: 0341 48479 21

Schulteil Dachsstraße

Dachsstraße 1 | 04329 Leipzig
Telefon: 0341 25245 30